ExpertenDialoge – Onkologie
Kleinzelliges Lungenkarzinom: Was tun bei schlechtem Allgemeinzustand?
Weitere Podcasts finden Sie unter:
ExpertenDialoge
Kleinzelliges Lungenkarzinom: Was tun bei schlechtem Allgemeinzustand?
7. Dezember 2021
Bei der Behandlung von SCLC-Patienten ist die Expertise sowie Erfahrung der Behandler durch die Aggressivität der Erkrankung und die damit eingehende Belastung der Patienten besonders gefragt.
Viele Patienten befinden sich oftmals bereits zum Diagnosezeitpunkt in einem schlechteren Allgemeinzustand. Bei der Therapie dieser Patienten spielen daher verschiedene Fragestellungen eine Rolle, die im Rahmen dieser Podcast-Episode näher betrachtet werden. Wie werden SCLC Patienten heute behandelt? Welche Kriterien spielen eine Rolle bei der Therapieauswahl? Wie kann die Lebensqualität der Patienten dabei erhalten werden? Über diese Themen unterhalten sich Dr. Jan Stratmann, Universitätsklinikum Frankfurt, und Dr. Sylvia Gütz, Chefärztin am St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig sowie Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie.
00:00 Intro
00:40 Vorstellung der Teilnehmer und Einführung in das Thema
01:48 Was versteht man unter „reduziertem Allgemeinzustand” und wie kann der Allgemeinzustand eines Patienten festgestellt werden?
04:45 Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen bei der Therapieentscheidung
06:26 Vorgehen in der Praxis
07:50 Welche Rolle spielt Best Supportive Care in der Behandlung von SCLC Patienten?
09:15 Realität vs. Studien beim ES-SCLC
10:47 Outro