Roche Navigation Menu Roche in Deutschland : Roche in Deutschland
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Suche
Roche
  • Zurück
  • Home
  • Search
  • Close search

						
							

Searching

    • Home
    • Klinische Daten
      Klinische Daten Übersicht
      • Dermatoonkologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Rheumatologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
      • Thorakale Onkologie
      Spotlight Roche Newsletter

      Roche Newsletter

    • Produkte
      Produkte Übersicht
      • Dermatoonkologie/Dermatologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Rheumatologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
      • Enspryng®
      • Thorakale Onkologie
      • Thorakale Onkologie
    • Services
      Services Übersicht
      • Dermatoonkologie/Dermatologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Thorakale Onkologie
      • Thorakale Onkologie
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Investigator Initiated Studies (IIS)
      • Personalisierte Medizin
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
      • Rheumatologie
      Spotlight Fachinformationen und PV-Schulungsmaterialien

    • Download-Center
      Download-Center Übersicht
    • Aktuelles
      Aktuelles Übersicht
      • Zukunft der Neurologie
      • Zukunft der Onkologie
      • Coronavirus
      • Hinweise für Ärzte und Patienten
      • News
      • News@Roche
      • Newsletter Archive
      • Hämatologie/Onkologie
      • Neuroscience
      • Newsletter Abos
      • Hämatologie/Onkologie
      • Nephrologie
      • Neuroscience
      • Pneumologie
      • Roche Podcasts
      • Expertendialoge
      • Nervennahrung
      Spotlight Roche Newsletter

      Roche Newsletter

    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen Übersicht
    • Medizinische Anfragen
      Medizinische Anfragen Übersicht
    • Home
    • Klinische Daten
      • Dermatoonkologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Rheumatologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
      • Thorakale Onkologie
    • Produkte
      • Dermatoonkologie/Dermatologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Rheumatologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
        • Enspryng®
      • Thorakale Onkologie
      • Thorakale Onkologie
    • Services
      • Dermatoonkologie/Dermatologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Thorakale Onkologie
      • Thorakale Onkologie
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Investigator Initiated Studies (IIS)
      • Personalisierte Medizin
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
      • Rheumatologie
    • Download-Center
    • Aktuelles
      • Zukunft der Neurologie
      • Zukunft der Onkologie
      • Coronavirus
        • Hinweise für Ärzte und Patienten
      • News
        • News@Roche
      • Newsletter Archive
        • Hämatologie/Onkologie
        • Neuroscience
      • Newsletter Abos
        • Hämatologie/Onkologie
        • Nephrologie
        • Neuroscience
        • Pneumologie
      • Roche Podcasts
        • Expertendialoge
        • Nervennahrung
    • Veranstaltungen
    • Medizinische Anfragen
    • Anmelden
    • Abmelden
    Schließen

    1 - of Ergebnisse zu: ""

    No results


    Sind Sie ein Healthcare-Professional? Melden Sie sich jetzt an, um auf den gesamten Inhalt des Portals zuzugreifen
     

    Registrieren
    • Focus Me-App

      Mehr anzeigen


    Sie befinden sich hier:

    1. Produkte
    2. Gynäkoonkologie
    3. Zielgerichtete Therapien bei gynäkologischen Tumoren
    4. Focus Me-App

    Jetzt neu: Patient:innen erreichen mit der Focus Me-App

    Digitale Unterstützung im Alltag: Vernetzen Sie Ihre Patient:innen miteinander und bleiben mit ihnen in Kontakt – über Veranstaltungen und Chat

    Ab sofort gibt es für Ihre Patient:innen mit Brustkrebs oder gynäkologischen Tumoren (Ovarialkarzinom, Endometriumkarzinom, Zervixkarzinom) die neue App „Focus Me“. Ob Gleichgesinnte mit ähnlichen Lebenssituationen finden und chatten oder auf spannende Veranstaltungen aufmerksam werden – Patient:innen finden in Focus Me die für sich passenden Informationen, um ihre Therapie besser zu verstehen und managen zu können. Und das Beste: Auch Sie als Behandler:in können von der App profitieren. Bieten Sie Ihre Praxis- oder Klinikveranstaltungen in Focus Me an, machen Sie Patient:innen auf wertvolle Aktionstage oder digitale Events aufmerksam. Nutzen Sie Focus Me außerdem für die Zeit zwischen den Therapiegaben, um im gesicherten Einzelchat, zu von Ihnen festgelegten Zeiten, für Fragen Ihrer Patient:innen bereit zu stehen. Focus Me steht Ihnen und Ihren Patient:innen kosten- und rezeptfrei zur Verfügung. 

    Focus Me – Die App, die verbindet

    Die von Roche gemeinsam mit Patient:innen, Ärzt:innen, medizinischem Fachpersonal und Patient:innenorganisationen in der Schweiz entwickelte App wendet sich an Personen mit Brustkrebs oder gynäkologischen Tumoren. Patient:innen können sich mit anderen Betroffenen mit der gleichen Erkrankung oder in einer ähnlichen Lebenssituation vernetzen und chatten. Wie viel sie über sich selbst preisgeben und für wen sie sichtbar sein möchten, können User:innen in den Einstellungen individuell festlegen. 

    Unterstützung für medizinische Fachpersonen

    Focus Me bietet Krankenhäusern, Praxen, Zentren und Patient:innenorganisationen die Möglichkeit, eigene Fortbildungen im Focus Me Veranstaltungskalender einzutragen. So können Sie Ihre Patient:innen DSGVO-konform und ohne postalischen Briefversand über wertvolle Events informieren und sie dazu einladen. Denn hochwertige Fortbildungsangebote, die die Informations- und Aufklärungsarbeit unterstützen, können die Compliance während des Behandlungsprozesses fördern. Zusätzlich erreichen Sie durch die App mit Ihren Veranstaltungsangeboten weitere interessierte Betroffene im Umkreis.

    Falls gewünscht, dürfen Behandler:innen ihrem Profil persönliche Sprechzeiten hinzufügen, in denen sie die Chatfunktion zum Austausch mit Patient:innen anbieten. So können Sie sicher, unkompliziert und schnell in Kontakt bleiben. Denn grundsätzlich kann die digitale Unterstützung von Krebs-Patient:innen durch medizinisches Fachpersonal einen direkten positiven Einfluss auf das Überleben haben. Eine Studie aus den USA zeigte: Wenn die Behandler:innen in Echtzeit über eine Verschlechterung des Gesundheitszustands ihrer Patient:innen informiert wurden, konnten sie schneller darauf reagieren und die Therapien anpassen. Dies führte im Studienverlauf von sieben Jahren dazu, dass das Überleben höher ausfiel als bei Patient:innen der Kontrollgruppe, die über Verschlechterungen in Telefonaten oder regelmäßigen Kontrollterminen informierten (medianes Gesamtüberleben [mOS] 31,2 Monate vs. 26,0 Monate in der Kontrollgruppe).1

    Focus Me im Überblick

    Die Patient:innen-orientierte App bietet die folgenden Optionen:

    Private Chatfunktion

    • Die Suchfunktion ermöglicht es Patient:innen andere Betroffene mit ähnlichen Lebenssituationen und Interessen zu finden.
    • Der Austausch kann einzeln oder in Gruppenchats erfolgen.
    • Behandler:innen können die Chatfunktion zum persönlichen Austausch mit Patient:innen nutzen. 

    Persönliche Veranstaltungsübersicht

    • Kliniken, Praxen und Patient:innenorganisationen können ihre Veranstaltungen für Betroffene in die App einstellen. Hierzu zählen Fortbildungen, z. B. zur Behandlung mit einer Krebsimmuntherapie oder anderen Themen, sowie Angebote zur Steigerung des Wohlbefindens (Sport-/Bewegungsgruppen, Ernährung etc.).
    • Alle Veranstaltungen durchlaufen einen Freigabeprozess. Nur seriöse Veranstaltungen werden auch in der Focus Me App angezeigt.
    • Patient:innen können für sie relevante und interessante Veranstaltungen in ihrer Region finden und in ihrem Kalender speichern. Virtuelle Veranstaltungen können auch überregional relevant sein.
    • Zusätzlich können organisierte Treffen zum Austausch mit anderen Betroffenen eingepflegt werden.

    Vorteile nutzen

    Kliniken, Praxen und Institutionen können sich kostenfrei auf app.focusme.health registrieren und werden vom Focus Me Service innerhalb von zwei Werktagen freigeschaltet. Welche Funktion genutzt wird, obliegt dabei jedem Zentrum/jeder Praxis oder Patient:innenorganisation ganz individuell. Bei Fragen zur App oder zur Registrierung besuchen Sie unsere Website focusme.de oder kontaktieren Sie uns via support@focusme.health. Flyer, Poster und weitere Informationsmaterialien erhalten Sie über Ihre:n Roche Ansprechpartner:in.

    Focus Me ist eine sichere und geschützte digitale Plattform, die den europäischen und schweizerischen Sicherheitsstandards entspricht. Für die Daten der Nutzer:innen gelten höchste Sicherheitsstandards. Weder Roche noch Dritte haben Zugang oder Einsicht in persönliche und medizinische Daten oder Chats. Nur seriöse Veranstaltungen werden für die Aufnahme in den Focus Me Veranstaltungskalander zugelassen.

    Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns Ihre Fragen rund um unser Unternehmen, unsere Arzneimittel und Services. Wir freuen uns auf Sie.

    E-Mail: grenzach.arzneimittel@roche.com
    Telefon: +49 7624 14 2014

    • Weitere Informationen

      • Focus Me-App
    • Referenzen
      1. Basch E. et al.; JAMA. 2017;318(2):197-198

       

    • © 2023 Roche Pharma AG
    • 27.03.2023
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Bildnachweise
    • Cookie settings