Roche Navigation Menu
Roche logo
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Suche
Roche in Deutschland
  • Zurück
  • Home
  • Search
  • Close search

						
							

Searching

    • Home
    • Klinische Daten
      Klinische Daten Übersicht
      • Dermatoonkologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Rheumatologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
      • Thorakale Onkologie
      Spotlight Roche Newsletter

      Roche Newsletter

    • Produkte
      Produkte Übersicht
      • Dermatoonkologie/Dermatologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Rheumatologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
      • Enspryng®
      • Thorakale Onkologie
    • Services
      Services Übersicht
      • Dermatoonkologie/Dermatologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Thorakale Onkologie
      • Thorakale Onkologie
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Investigator Initiated Studies (IIS)
      • Personalisierte Medizin
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
      • Rheumatologie
      Spotlight Fachinformationen und PV-Schulungsmaterialien

    • Download-Center
      Download-Center Übersicht
    • Aktuelles
      Aktuelles Übersicht
      • Zukunft der Neurologie
      • Zukunft der Onkologie
      • Coronavirus
      • Hinweise für Ärzte und Patienten
      • News
      • News@Roche
      • Newsletter Archive
      • Hämatologie/Onkologie
      • Neuroscience
      • Newsletter Abos
      • Hämatologie/Onkologie
      • Nephrologie
      • Neuroscience
      • Pneumologie
      • Roche Podcasts
      • Expertendialoge
      • Nervennahrung
      Spotlight Roche Newsletter

      Roche Newsletter

    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen Übersicht
    • Medizinische Anfragen
      Medizinische Anfragen Übersicht
    • Home
    • Klinische Daten
      • Dermatoonkologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Rheumatologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
      • Thorakale Onkologie
    • Produkte
      • Dermatoonkologie/Dermatologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Rheumatologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
        • Enspryng®
      • Thorakale Onkologie
    • Services
      • Dermatoonkologie/Dermatologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Thorakale Onkologie
      • Thorakale Onkologie
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Investigator Initiated Studies (IIS)
      • Personalisierte Medizin
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
      • Rheumatologie
    • Download-Center
    • Aktuelles
      • Zukunft der Neurologie
      • Zukunft der Onkologie
      • Coronavirus
        • Hinweise für Ärzte und Patienten
      • News
        • News@Roche
      • Newsletter Archive
        • Hämatologie/Onkologie
        • Neuroscience
      • Newsletter Abos
        • Hämatologie/Onkologie
        • Nephrologie
        • Neuroscience
        • Pneumologie
      • Roche Podcasts
        • Expertendialoge
        • Nervennahrung
    • Veranstaltungen
    • Medizinische Anfragen
    • Anmelden
    • Abmelden
    Schließen

    1 - of Ergebnisse zu: ""

    No results


    Sind Sie ein Healthcare-Professional? Melden Sie sich jetzt an, um auf den gesamten Inhalt des Portals zuzugreifen
     

    Registrieren

    Floodlight® MS in der Praxis

    Im Gespräch mit der Neurologin Frau Dr. Rau

    • Digitale Gesundheitslösungen
    • Übersicht Digitale Gesundheitslösungen
    • Floodlight MS
      • Übersicht Floodlight MS
      • Floodlight MS Tests
      • Emendia MS und Floodlight MS
      • Brisa und Floodlight MS
      • Floodlight MS Kasuistik
      • Q&A Floodlight MS
      • Interview Dr Rau
      • Tandem-Interview
    • Brisa
    • How to DiGA
    • Mehr
      • Übersicht Digitale Gesundheitslösungen
      • Floodlight MS
      • Brisa
      • How to DiGA

    Sie befinden sich hier:

    1. Produkte
    2. Neuroscience
    3. Digitale Gesundheitslösungen
    4. Floodlight MS
    5. Interview Dr Rau
     

    Ein Blick in die Praxis mit Dr. Daniela Rau – die Software Floodlight MS im Therapiealltag

    Ob nun zur Unterstützung des Krankheitsmanagements oder für das Monitoring von Patient:innen: Digitale Gesundheitslösungen sind in aller Munde. Das gilt auch mit Blick auf die Multiple Sklerose (MS). Die Smartphone-Anwendung Floodlight MS soll Menschen mit MS und ihre Behandler:innen dabei unterstützen, individuelle Auswirkungen der MS zu erkennen und durch mehr Transparenz über den Krankheitsverlauf im Einzelfall optimierte und personalisierte Behandlungsstrategien ermöglichen. 

    Im Interview teilt Frau Dr. Daniela Rau von der Nervenfachärztlichen Gemeinschaftspraxis in Ulm ihre Erfahrungen aus dem Praxisalltag mit Floodlight MS.

    Infokasten Floodlight MS

    Floodlight MS ist eine wissenschaftsbasierte Smartphone-Software, die es MS-Betroffenen ermöglicht, präzise objektive Daten zu erfassen und auch geringe Veränderungen der Symptome zwischen den Arztbesuchen zu verfolgen. Hierzu verwendet Floodlight MS fünf Tests zur Kognition, Gehfähigkeit und Motorik, die jeweils einzeln als Medizinprodukt registriert und wissenschaftlich validiert sind. Floodlight MS erfüllt die EU-Datenschutzanforderungen für Informationen mit hohem Schutzbedarf und kann ab 18 Jahren genutzt werden. Derzeit ist Floodlight MS in Deutschland in der Emendia® MS App (Medizinprodukt) der NeuroSys GmbH, sowie in der Brisa® App (Medizinprodukt) der Temedica GmbH kostenlos erhältlich. Brisa wurde von Temedica (Hersteller) in Kooperation mit Roche entwickelt. Aus regulatorischen Gründen benötigen MS-Patient:innen für Floodlight MS wie auch für Emendia MS einen individuellen Freischaltcode.

    Insbesondere bei der MS ist es wichtig, Einschränkungen und Symptome möglichst früh zu detektieren. Im Rahmen der kontinuierlichen Verlaufskontrollen in der klinischen Routine werden Funktionstests gemacht, die aber aufgrund ihrer intermittierenden Durchführung Schwächen aufzeigen – wie bspw. die Abhängigkeit von Uthoff-Phänomenen sowie von Außen- und tageszeitlichen Faktoren. Und auch unsichtbare – nicht alerte – Symptome zu erfassen, kann auf diese Weise eine Herausforderung darstellen. 

     

    Frage an Frau Dr. Rau: Warum nutzen Sie Floodlight® MS in Ihrer Praxis?

    Videolänge: 01:46 min
     

    Um Patient:innen zu motivieren, die Smartphone-Anwendung zu nutzen, ist es wichtig, ihnen die Idee bzw. das Konzept hinter dem System zu erklären und damit die Vorteile sowohl für die Patient:innen als auch die Ärzt:innen aufzuzeigen. Ein wichtiger Faktor für die Patient:innen ist zum Beispiel, dass sie durch die unmittelbare Darstellung der Testergebnisse ein direktes Feedback zu ihrem Krankheitsverlauf haben. Gleichzeitig sparen Ärzt:innen – dadurch, dass die Tests im Rahmen von Floodlight von den Patient:innen zuhause durchgeführt werden – in der tgl. klinischen Routine, also auch in den Praxen, Zeit und dies erleichtert das Therapie- und Praxismanagement.

     

    Frage an Frau Dr. Rau: Welchen Mehrwert liefert Floodlight® MS?

    Videolänge: 02:48 min
     

    Floodlight MS ist aktuell modular in den Apps Emendia MS (Medizinprodukt) von Neurosys und in der von Temedica in Kooperation mit Roche entwickelten Brisa App (Medizinprodukt) – kostenlos verfügbar. Bei regelmäßiger Anwendung der in Floodlight MS enthaltenen Tests durch die Patient:innen können auch subtile Veränderungen neurologischer Funktionen aufgezeigt werden. Gleichzeitig erhalten die betreuenden Ärzt:innen objektive und auswertbare Daten über Krankheitsverlauf und Symptome und damit eine wichtige Beurteilungshilfe für die individuelle Therapieentscheidung. 

     

    Frage an Frau Dr. Rau: Wie beurteilen Sie das Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen?

    Videolänge: 01:30 min
     

    Sie haben Fragen zu Floodlight MS?

    Sprechen Sie gerne Ihren Roche-Ansprechpartner:in vor Ort an oder füllen Sie unser Kontaktformular aus.


    Wo ist Floodlight MS erhältlich?

    Floodlight MS ist in Deutschland in der Emendia® MS App von NeuroSys und in der Brisa® App von Temedica als Software integriert. Bitte wenden Sie sich dafür an Ihren Roche-Ansprechpartner:in vor Ort oder an den jeweiligen Kundendienst von Emendia MS und Brisa:

    Emendia MS-Kundendienst

    Tel. +49 731 141 153 57
    (Montag bis Freitag von 08:30-16:00 Uhr)

    E-Mail: support@emendia.de

    Zusätzlich bietet die NeuroSys Ihnen als Neurolog:in ein Webinar zur Emendia MS App bzw. zum Emendia-Webportal an.

    Mehr Informationen zum Webinar

    Brisa-Kundendienst

    Tel. +49 89 215 544 970
    (Montag bis Freitag von 09:00-22:00 Uhr)

    E-Mail: floodlight@brisa-app.de


    Wichtiger Hinweis

    Die Floodlight MS-Tests liefern objektive Messungen der Hand-, Geh- und kognitiven Funktionen bei MS-Patient:innen ab 18 Jahren, aber keine Interpretation oder klinische Implikation der Messungen, diese können nur Ärzt:innen vornehmen. 

    Die Tests sind als Beurteilungshilfe gedacht, nicht jedoch als Diagnosegerät. Die MS-Patient:innen führen diese Tests zwischen den Arztbesuchen auf ihrem Smartphone in ihrer häuslichen Umgebung durch und können die Ergebnisse zur Kontrolle an eine med. Fachkraft exportieren bzw. das Behandlungsteam kann die Ergebnisse in einem Arzt-Webportal bei Bedarf jederzeit aufrufen (in der Emendia MS App). Die Floodlight MS-Tests können die regelmäßigen Arztbesuche nicht ersetzen.


    Weiterführende Informationen

    Roche Neuroscience
    Services Neuroscience
    Roche Produkte


    Apps & Co

    Floodlight® MS
    Brisa® App
    Emendia® MS App

    Fazit

    Zusammenfassend bietet Floodlight MS sowohl für Ärzt:innen und Patient:innen multiple Vorteile für den Umgang und die individuelle Therapie der MS. Die Software-Anwendung wurde von Roche in Zusammenarbeit mit Neurolog:innen und MS-Patient:innen entwickelt mit der Vision, dass zukünftig sichtbare und unsichtbare Krankheitsprogression gemessen und vorhergesagt werden können. Langfristiges Ziel ist es, aus der Software „digitale Biomarker“ für Patient:innen zu ermitteln. 


    Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

     
     

    Tandem-Interview zu Floodlight MS

    Sie wollen mehr über Floodlight MS erfahren? Hier geht’s zum Tandem-Interview mit Frau Dr. Rau und einer MS-Patientin.

    Mehr

     

    Floodlight MS im Patienteneinsatz

    Lesen Sie anhand dieses realen Fallbeispiels wie Floodlight MS im Praxisalltag unterstützen kann.

    Mehr

     

    • © 2023 Roche Pharma AG
    • 22.05.2023
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Bildnachweise
    • Cookie settings