Roche Navigation Menu
Roche logo
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Suche
Roche in Deutschland
  • Zurück
  • Home
  • Search
  • Close search

						
							

Searching

    • Home
    • Klinische Daten
      Klinische Daten Übersicht
      • Dermatoonkologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Rheumatologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
      • Thorakale Onkologie
      Spotlight Roche Newsletter

      Roche Newsletter

    • Produkte
      Produkte Übersicht
      • Dermatoonkologie/Dermatologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Rheumatologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
      • Enspryng®
      • Thorakale Onkologie
    • Services
      Services Übersicht
      • Dermatoonkologie/Dermatologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Thorakale Onkologie
      • Thorakale Onkologie
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Investigator Initiated Studies (IIS)
      • Personalisierte Medizin
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
      • Rheumatologie
      Spotlight Fachinformationen und PV-Schulungsmaterialien

    • Download-Center
      Download-Center Übersicht
    • Aktuelles
      Aktuelles Übersicht
      • Zukunft der Neurologie
      • Zukunft der Onkologie
      • Coronavirus
      • Hinweise für Ärzte und Patienten
      • News
      • News@Roche
      • Newsletter Archive
      • Hämatologie/Onkologie
      • Neuroscience
      • Newsletter Abos
      • Hämatologie/Onkologie
      • Nephrologie
      • Neuroscience
      • Roche Podcasts
      • Expertendialoge
      • Nervennahrung
      Spotlight Roche Newsletter

      Roche Newsletter

    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen Übersicht
    • Medizinische Anfragen
      Medizinische Anfragen Übersicht
    • Home
    • Klinische Daten
      • Dermatoonkologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Rheumatologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
      • Thorakale Onkologie
    • Produkte
      • Dermatoonkologie/Dermatologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Rheumatologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
        • Enspryng®
      • Thorakale Onkologie
    • Services
      • Dermatoonkologie/Dermatologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Thorakale Onkologie
      • Thorakale Onkologie
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Investigator Initiated Studies (IIS)
      • Personalisierte Medizin
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
      • Rheumatologie
    • Download-Center
    • Aktuelles
      • Zukunft der Neurologie
      • Zukunft der Onkologie
      • Coronavirus
        • Hinweise für Ärzte und Patienten
      • News
        • News@Roche
      • Newsletter Archive
        • Hämatologie/Onkologie
        • Neuroscience
      • Newsletter Abos
        • Hämatologie/Onkologie
        • Nephrologie
        • Neuroscience
      • Roche Podcasts
        • Expertendialoge
        • Nervennahrung
    • Veranstaltungen
    • Medizinische Anfragen
    • Anmelden
    • Abmelden
    Schließen

    1 - of Ergebnisse zu: ""

    No results


    Sind Sie ein Healthcare-Professional? Melden Sie sich jetzt an, um auf den gesamten Inhalt des Portals zuzugreifen
     

    Registrieren

    Interview mit Patientin

    MS-Patientin Winona und ihre Erfahrungen
    mit Floodlight® MS

    • Digitale Gesundheitslösungen
    • Übersicht Digitale Gesundheitslösungen
    • Floodlight MS
      • Übersicht Floodlight MS
      • Floodlight MS Tests
      • Emendia MS und Floodlight MS
      • Brisa und Floodlight MS
      • Floodlight MS Kasuistik
      • Q&A Floodlight MS
      • Interview Dr Rau
      • Tandem-Interview
      • Patienten-Interview
    • Brisa
    • Emendia MS
    • Experteninterview
    • How to DiGA
    • Mehr
      • Übersicht Digitale Gesundheitslösungen
      • Floodlight MS
      • Brisa
      • Emendia MS
      • Experteninterview
      • How to DiGA

    Sie befinden sich hier:

    1. Produkte
    2. Neuroscience
    3. Digitale Gesundheitslösungen
    4. Floodlight MS
    5. Patienten-Interview
     

    Winona (28 Jahre) nutzt Floodlight® MS – eine Patientin im Interview

    Als Winona im Jahr 2017 mit Anfang 20 die Diagnose Multiple Sklerose (MS) erhält, ist das für sie zunächst ein Schock. Die Sorge ist groß, kein selbstbestimmtes Leben mehr führen zu können. Heute, sechs Jahre später, hat sich diese Angst jedoch verflüchtigt und Winona kann gut mit ihrer Erkrankung umgehen – auch dank der Smartphone-Software Floodlight® MS, die sie im Leben mit der MS unterstützt. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen.

    Winona, die Diagnose MS hat dein Leben zunächst auf den Kopf gestellt. Wie lebst du heute mit der Erkrankung?

    Für mich war schon früh klar, dass ich nicht aufgeben, sondern kämpfen werde. Und je mehr Zeit vergangen ist, desto mehr habe ich tatsächlich gelernt, mich mit der Erkrankung zu arrangieren. Ich erfahre viel Rückhalt von Freunden, Familie und meinem Freund, die mich zum Beispiel zu Infusionsterminen oder Kontrolluntersuchungen begleiten. Um auch zwischen den Arztbesuchen kleine Veränderungen an meinem Krankheitsverlauf zu dokumentieren, nutze ich zusätzlich zu den Terminen in der Praxis die Smartphone-Software Floodlight® MS. Damit kann ich bequem von zu Hause aus Daten zu meiner Hand- und Gehfunktion erfassen.

    Warum nutzt du Floodlight® MS?

    Zum einen bekomme ich durch die Software einen besseren Überblick über meine Symptome. Ich kann sie mehr im Auge behalten und lerne gleichzeitig, meine Erkrankung noch besser zu verstehen. Zum anderen gibt es mir ein beruhigendes Gefühl, dass ich die Ergebnisse der Tests, wenn ich möchte, mit meinem Neurologen teilen und besprechen kann. Das ist gerade dann wichtig für mich, wenn ich Bedenken habe, weil die Tests an einem Tag mal nicht so gut liefen. Mein Arzt greift diese Bedenken auf und ordnet die Ergebnisse für mich ein. Und wenn Bedarf besteht, passen wir meine Therapie im gemeinsamen Gespräch an.

    Was gefällt dir am besten an Floodlight® MS?

    Am besten gefällt mir an Floodlight® MS, dass ich damit eigenständig von zu Hause aus und ohne viel Aufwand mit dem Smartphone arbeiten kann. Dadurch wird es mir sehr einfach gemacht, die Tests regelmäßig durchzuführen und am Ball zu bleiben. Insgesamt verbringe ich nur eine Viertelstunde pro Woche mit der Software. Doch diese Zeit genügt bereits, damit mein Neurologe die gewonnenen Daten gut beurteilen kann.
     

    Was ist Floodlight® MS?

    Die von Roche entwickelte Smartphone-Software Floodlight® MS ermöglicht MS-Betroffenen präzise objektive Daten zu erfassen und kleine Veränderungen der Symptome zwischen den Arztbesuchen zu verfolgen – eigenständig und auf wissenschaftlicher Basis. Hierzu verwendet Floodlight® MS eine Reihe von Tests zur Kognition, Hand- und Gehfähigkeit. Basierend auf den Ergebnissen der Tests soll sie Neurologen und Neurologinnen bei individuellen Therapieentscheidungen unterstützen. Mehr Informationen zu Floodlight® MS finden Sie  hier.

     

    Sie haben Fragen zu Floodlight MS?

    Sprechen Sie gerne Ihren Roche-Ansprechpartner:in vor Ort an oder füllen Sie unser Kontaktformular aus.


    Wo ist Floodlight MS erhältlich?

    Floodlight MS ist in Deutschland in der Emendia® MS App von NeuroSys und in der Brisa® App von Temedica als Software integriert. Bitte wenden Sie sich dafür an Ihren Roche-Ansprechpartner:in vor Ort oder an den jeweiligen Kundendienst von Emendia MS und Brisa:

    Emendia MS-Kundendienst

    Tel. +49 731 141 153 57
    (Montag bis Freitag von 08:30-16:00 Uhr)

    E-Mail: support@emendia.de

    Zusätzlich bietet die NeuroSys Ihnen als Neurolog:in ein Webinar zur Emendia MS App bzw. zum Emendia-Webportal an.

    Mehr Informationen zum Webinar

    Brisa-Kundendienst

    Tel. +49 89 215 544 970
    (Montag bis Freitag von 09:00-22:00 Uhr)

    E-Mail: floodlight@brisa-app.de


    Wichtiger Hinweis

    Die Floodlight MS-Tests liefern objektive Messungen der Hand-, Geh- und kognitiven Funktionen bei MS-Patient:innen ab 18 Jahren, aber keine Interpretation oder klinische Implikation der Messungen, diese können nur Ärzt:innen vornehmen. 

    Die Tests sind als Beurteilungshilfe gedacht, nicht jedoch als Diagnosegerät. Die MS-Patient:innen führen diese Tests zwischen den Arztbesuchen auf ihrem Smartphone in ihrer häuslichen Umgebung durch und können die Ergebnisse zur Kontrolle an eine med. Fachkraft exportieren bzw. das Behandlungsteam kann die Ergebnisse in einem Arzt-Webportal bei Bedarf jederzeit aufrufen (in der Emendia MS App). Die Floodlight MS-Tests können die regelmäßigen Arztbesuche nicht ersetzen.


    Weiterführende Informationen

    Roche Neuroscience
    Services Neuroscience
    Roche Produkte


    Apps & Co

    Floodlight® MS
    Brisa® App
    Emendia® MS App

     

    • © 2023 Roche Pharma AG
    • 24.07.2023
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Bildnachweise
    • Cookie settings