
Welche Therapie ist die richtige für meinen Patientenfall? Mit welcher Therapie soll ich starten? Wann ist der „richtige“ Zeitpunkt für einen Therapiewechsel? Drei zentrale Fragen rund um die Therapieentscheidung bei Multipler Sklerose (MS), deren Krankheitsverlauf sich sehr heterogen gestaltet und von Patient:in zu Patient:in variiert. Umso wichtiger ist eine passende Therapie von Anfang an. Insbesondere bei der Behandlung der schubförmig-remittierenden MS stützt die vorliegende Evidenz den Einsatz einer hocheffektiven Therapie in der 1st oder 2nd Line.1,2
Im Folgenden finden Sie spannende Kasuistiken zur schubförmigen MS (RMS, RRMS) und primär progredienten MS (PPMS), die anhand von realen Fallbeispielen illustrieren nach welchen Kriterien sich Ihre Kolleg:innen für eine Therapie mit Ocrelizumab entschieden haben. Hätten Sie genauso entschieden?

MS ist progredient von Anfang an – auch unabhängig von Schüben:
- Übersichtsartikel „Progression bei MS - ein sich wandelndes Paradigma“
- Interview mit Prof. Dr. Björn Tackenberg:
„Paradigmenwechsel in der MS“

Empfehlungen zum frühen Einsatz von hocheffektiven Therapien
- Übersichtsartikel „Neue Empfehlungen zur MS-Therapie“
- Interview mit Prof. Dr. med. Uta Meyding-Lamadé zum Thema ,,Unterdrückung der (frühen) Progression bei RMS: Welche Möglichkeiten haben wir?"
- Artikel von Dr. Matthias Grothe zum Thema
„Erstlinientherapie mit einer hocheffektiven DMT bei aktiver MS?“

Aktuelles rund um die MS
Bleiben Sie informiert: Hier finden Sie eine Übersicht sowie die Poster zu aktuellen MS-Daten vom AAN-Kongress 2023:
- 1st Line Einsatz bei RMS: 9-Jahresdaten
- Progressionsverzögerung bei früher RRMS: 8,5-Jahresdaten
- Verkürzte Infusionszeiten: Sicherheitsprofil und Patientenpräferenz
RMS / 1st Line
Patrick*, 37 Jahre

Patientenporträt
- 37 Jahre alt
- geschieden, 1 Sohn
- Bürokaufmann
Das ist ihm wichtig:
- Stabilisierung der MS ohne weitere Zunahme der Behinderung
Krankheitsaktivität vor Therapiestart
- Erstdiagnose: 04/2020
- EDSS: 3.0
- Niedrige Läsionslast
- 1. Schub hat zu einem schweren alltagsrelevanten Defizit, auch nach Ausschöpfen der Schubtherapie, geführt
RMS / 1st Line
Mary*, 28 Jahre

Patientenporträt
- 28 Jahre alt
- mit Lebensgefährte lebend
- wissenschaftliche Mitarbeiterin in der IT-Branche
Das ist ihr wichtig:
- gute Versorgung in Deutschland, da sie extra aus den USA für die MS-Therapie anreist
Krankheitsaktivität vor Therapiestart
- Erstdiagnose: 11/2018
- EDSS: 2.5
- ca. 25 Läsionen im cMRT und 1 spinale Läsion
- aktive RRMS
PPMS
Roland*, 61 Jahre

Patientenporträt
- 61 Jahre alt
- geschieden, mit Lebensgefährtin lebend
- Leiter im öffentlichen Dienst, heute in Rente
Das ist ihm wichtig:
- Stabilisierung der Erkrankung
Krankheitsaktivität vor Therapiestart
- Erstmanifestation: 2009
- Erstdiagnose: 2018
- EDSS vor Therapiebeginn 3.5
- zunehmende Seh- & Sensibilitätsstörungen sowie Gangunsicherheit
PPMS
Christoph*, 39 Jahre

Patientenporträt
- 39 Jahre alt
Das ist ihm wichtig:
- Erhalt der Gehfähigkeit
- Alles tun, um das Risiko einer Progredienz zu verringern
Krankheitsaktivität vor Therapiestart
- Erstdiagnose: 2013
- EDSS vor Therapiebeginn 5.5
- chronisch progrediente spastisch ataktische Gangstörung
- MRT: keine Aktivität in den 3 Jahren vor Therapiebeginn
RMS / 1st Line
Julia*, 26 Jahre, sportlich und beruflich aktiv

Patientenporträt
- ledig
- leitende Angestellte in der Verwaltung
- sportlich aktiv
Das ist ihr wichtig:
- berufliches Engagement sowie eine aktive und gesunde Lebensweise
Krankheitsaktivität vor Therapiebeginn
- Erstdiagnose: 11/2021
- EDSS: 2.0
- ca. 5 Läsionen im cMRT
- aktive RRMS mit 2 Schüben im ersten Jahr
RMS / 1st Line
Anke*, 32 Jahre, berufliche Führungsposition

Patientenporträt
- Shopleiterin einer Tankstelle
- verheiratet, 2 Kinder
Das ist ihr wichtig:
- möglichst sichere Stabilisierung der MS ohne weitere Zunahme der kognitiven Beeinträchtigungen
Krankheitsaktivität vor Therapiebeginn
- Erstdiagnose: RRMS am 08/2021
- EDSS: 2.0
- geringe Läsionslast
- aktive RRMS mit zunehmenden kognitiven Beeinträchtigungen
RMS / 2nd Line
Dora*, 36 Jahre, sportlich & aktiv

Patientenporträt
- beruflich in einer Führungsposition.
- wanderbegeistert, ehemalige Triathletin
Das ist ihr wichtig:
- eine aktive und selbstbestimmte Lebensweise
Krankheitsaktivität vor 2nd Line Therapie
- Erstdiagnose: RRMS am 11/2020
- 1st Line Therapie: Teriflunomid
- 3 neue T2-Läsionen innerhalb von 12 Monaten unter 1st Line Therapie
PPMS
Michael*, 68 Jahre, im Rollstuhl

Patientenporträt
- verheiratet
- lebt gemeinsam mit seiner Ehefrau
- bereits rollstuhlpflichtig
Das ist ihm wichtig:
- Erhalt der Restautonomie, insbesondere der Handfunktion
Krankheitsaktivität vor Therapiestart
- Erstdiagnose: 10/2012
- EDSS vor Therapiebeginn: 7.5
RMS / 1st Line
Silke*, 34 Jahre, aktiv und ein Familienmensch

Patientenporträt
- verheiratet, 2 Kinder
- Handelskauffrau
- sportlich aktiv
Das ist ihr wichtig:
- eine aktive Lebensweise gemeinsam mit ihrer Familie
Krankheitsaktivität vor Therapiebeginn
- Erstdiagnose: 05/2021
- EDSS: 1.0
- ca. 20 Läsionen im cMRT und 1 spinale Läsion
- aktive RRMS

MS ist progredient von Anfang an – auch unabhängig von Schüben:
- Übersichtsartikel „Progression bei MS - ein sich wandelndes Paradigma“
- Interview mit Prof. Dr. Björn Tackenberg:
„Paradigmenwechsel in der MS“

Empfehlungen zum frühen Einsatz von hocheffektiven Therapien
- Übersichtsartikel „Neue Empfehlungen zur MS-Therapie“
- Interview mit Prof. Dr. med. Uta Meyding-Lamadé zum Thema ,,Unterdrückung der (frühen) Progression bei RMS: Welche Möglichkeiten haben wir?"
- Artikel von Dr. Matthias Grothe zum Thema
„Erstlinientherapie mit einer hocheffektiven DMT bei aktiver MS?“

Aktuelles rund um die MS
Bleiben Sie informiert: Hier finden Sie eine Übersicht sowie die Poster zu aktuellen MS-Daten vom AAN-Kongress 2023:
- 1st Line Einsatz bei RMS: 9-Jahresdaten
- Progressionsverzögerung bei früher RRMS: 8,5-Jahresdaten
- Verkürzte Infusionszeiten: Sicherheitsprofil und Patientenpräferenz
RMS / 1st Line
Patrick*, 37 Jahre

Patientenporträt
- 37 Jahre alt
- geschieden, 1 Sohn
- Bürokaufmann
Das ist ihm wichtig:
- Stabilisierung der MS ohne weitere Zunahme der Behinderung
Krankheitsaktivität vor Therapiestart
- Erstdiagnose: 04/2020
- EDSS: 3.0
- Niedrige Läsionslast
- 1. Schub hat zu einem schweren alltagsrelevanten Defizit, auch nach Ausschöpfen der Schubtherapie, geführt
RMS / 1st Line
Mary*, 28 Jahre

Patientenporträt
- 28 Jahre alt
- mit Lebensgefährte lebend
- wissenschaftliche Mitarbeiterin in der IT-Branche
Das ist ihr wichtig:
- gute Versorgung in Deutschland, da sie extra aus den USA für die MS-Therapie anreist
Krankheitsaktivität vor Therapiestart
- Erstdiagnose: 11/2018
- EDSS: 2.5
- ca. 25 Läsionen im cMRT und 1 spinale Läsion
- aktive RRMS
RMS / 1st Line
Julia*, 26 Jahre, sportlich und beruflich aktiv

Patientenporträt
- ledig
- leitende Angestellte in der Verwaltung
- sportlich aktiv
Das ist ihr wichtig:
- berufliches Engagement sowie eine aktive und gesunde Lebensweise
Krankheitsaktivität vor Therapiebeginn
- Erstdiagnose: 11/2021
- EDSS: 2.0
- ca. 5 Läsionen im cMRT
- aktive RRMS mit 2 Schüben im ersten Jahr
RMS / 1st Line
Anke*, 32 Jahre, berufliche Führungsposition

Patientenporträt
- Shopleiterin einer Tankstelle
- verheiratet, 2 Kinder
Das ist ihr wichtig:
- möglichst sichere Stabilisierung der MS ohne weitere Zunahme der kognitiven Beeinträchtigungen
Krankheitsaktivität vor Therapiebeginn
- Erstdiagnose: RRMS am 08/2021
- EDSS: 2.0
- geringe Läsionslast
- aktive RRMS mit zunehmenden kognitiven Beeinträchtigungen
RMS / 1st Line
Silke*, 34 Jahre, aktiv und ein Familienmensch

Patientenporträt
- verheiratet, 2 Kinder
- Handelskauffrau
- sportlich aktiv
Das ist ihr wichtig:
- eine aktive Lebensweise gemeinsam mit ihrer Familie
Krankheitsaktivität vor Therapiebeginn
- Erstdiagnose: 05/2021
- EDSS: 1.0
- ca. 20 Läsionen im cMRT und 1 spinale Läsion
- aktive RRMS

MS ist progredient von Anfang an – auch unabhängig von Schüben:
- Übersichtsartikel „Progression bei MS - ein sich wandelndes Paradigma“
- Interview mit Prof. Dr. Björn Tackenberg:
„Paradigmenwechsel in der MS“

Empfehlungen zum frühen Einsatz von hocheffektiven Therapien
- Übersichtsartikel „Neue Empfehlungen zur MS-Therapie“
- Interview mit Prof. Dr. med. Uta Meyding-Lamadé zum Thema ,,Unterdrückung der (frühen) Progression bei RMS: Welche Möglichkeiten haben wir?"
- Artikel von Dr. Matthias Grothe zum Thema
„Erstlinientherapie mit einer hocheffektiven DMT bei aktiver MS?“

Aktuelles rund um die MS
Bleiben Sie informiert: Hier finden Sie eine Übersicht sowie die Poster zu aktuellen MS-Daten vom AAN-Kongress 2023:
- 1st Line Einsatz bei RMS: 9-Jahresdaten
- Progressionsverzögerung bei früher RRMS: 8,5-Jahresdaten
- Verkürzte Infusionszeiten: Sicherheitsprofil und Patientenpräferenz
RMS / 2nd Line
Dora*, 36 Jahre, sportlich & aktiv

Patientenporträt
- beruflich in einer Führungsposition.
- wanderbegeistert, ehemalige Triathletin
Das ist ihr wichtig:
- eine aktive und selbstbestimmte Lebensweise
Krankheitsaktivität vor 2nd Line Therapie
- Erstdiagnose: RRMS am 11/2020
- 1st Line Therapie: Teriflunomid
- 3 neue T2-Läsionen innerhalb von 12 Monaten unter 1st Line Therapie

Aktuelles rund um die MS
Bleiben Sie informiert: Hier finden Sie eine Übersicht sowie die Poster zu aktuellen MS-Daten vom AAN-Kongress 2023:
- 1st Line Einsatz bei RMS: 9-Jahresdaten
- Progressionsverzögerung bei früher RRMS: 8,5-Jahresdaten
- Verkürzte Infusionszeiten: Sicherheitsprofil und Patientenpräferenz
PPMS
Roland*, 61 Jahre

Patientenporträt
- 61 Jahre alt
- geschieden, mit Lebensgefährtin lebend
- Leiter im öffentlichen Dienst, heute in Rente
Das ist ihm wichtig:
- Stabilisierung der Erkrankung
Krankheitsaktivität vor Therapiestart
- Erstmanifestation: 2009
- Erstdiagnose: 2018
- EDSS vor Therapiebeginn 3.5
- zunehmende Seh- & Sensibilitätsstörungen sowie Gangunsicherheit
PPMS
Christoph*, 39 Jahre

Patientenporträt
- 39 Jahre alt
Das ist ihm wichtig:
- Erhalt der Gehfähigkeit
- Alles tun, um das Risiko einer Progredienz zu verringern
Krankheitsaktivität vor Therapiestart
- Erstdiagnose: 2013
- EDSS vor Therapiebeginn 5.5
- chronisch progrediente spastisch ataktische Gangstörung
- MRT: keine Aktivität in den 3 Jahren vor Therapiebeginn
PPMS
Michael*, 68 Jahre, im Rollstuhl

Patientenporträt
- verheiratet
- lebt gemeinsam mit seiner Ehefrau
- bereits rollstuhlpflichtig
Das ist ihm wichtig:
- Erhalt der Restautonomie, insbesondere der Handfunktion
Krankheitsaktivität vor Therapiestart
- Erstdiagnose: 10/2012
- EDSS vor Therapiebeginn: 7.5
-
Referenzen
- Spelman T et al., JAMA Neurol 2021 ; 78 (10): 1197-1204
- He A et al., Lancet Neurol 2020; 19:307-316
* Name geändert
All photography is for illustrative purposes only and all persons depicted are models.
-
Copyrights
Copyrights für das DANKE-Video:
Point of Return“ by Quality Quest from
premiumbeat.com
© Vladimir Tsarkov, Stocksy_2836362
© ProfessionalStudioImages, Gettyimages_1302096159
© kkgas, Stocksy_1289364
© Leonardo Borges, Stocksy_4641360
© Miquel Llonch, Stocksy_4037292
© Susana Ramirez, Stocksy_1397929
© Julie Photo Art, shutterstock_1693208455
© Kike Arnaiz, Stocksy_4203513
© Kike Arnaiz, Stocksy_3441571
© Kike Arnaiz, Stocksy_2647319
© Kike Arnaiz, Stocksy_2647320
© Kike Arnaiz, Stocksy_3441566
© Kike Arnaiz, Stocksy_4169646© Milles Studio, Stocksy_4140735
© Milles Studio, Stocksy_4140853
© Milles Studio, Stocksy_4140858
© Milles Studio, Stocksy_4211843
© Brkati Krokodil, Stocksy_1507981
© noicherrybeans, shutterstock_1531076471
© FocusStocker, shutterstock_636311084
© Peter Wey, Stocksy_2924910
© Susana Ramirez, Stocksy_3554284
© Victor Torres, Stocksy_3946845
© SolStock, Gettyimages_1332297012
© Daniel Nevsky, Stocksy_2550417
© Daniel Nevsky, Stocksy_2550452
© Daniel Nevsky, Stocksy_2566434© Daniel Nevsky, Stocksy_2566412
© Daniel Nevsky, Stocksy_2566404
© Daniel Nevsky, Stocksy_2550453
© Velvet Gold 1, shutterstock_1023578818
© Dale Curtis, shutterstock_1033137569
© Ingus Kruklitis, shutterstock_1042696924
© God_Cat, shutterstock_1060771111
© Sven Hanschke, shutterstock_1080435941
© Bo Bo, Stocksy_1998382
© MEM Studio, Stocksy_2380216
© Victor Torres, Stocksy_12655760
© Victor Torres, Stocksy_2655765
© Victor Torres, Stocksy_2655776
© Victor Torres, Stocksy_2655781Bildnachweise:
© Ibex.media, Stocksy_829763
© SolStock, Gettyimages_1332297012
© Jelena Jojic Tomic, Stocksy_4401148
© Paul Siewert, Unsplash
© Marco Govel, Stocksy_2841721
© Vladimir Tsarkov, Stocksy_2836375
© Aleksandar Novoselski, Stocksy_853685© Portra, Gettyimages_1342421368
© mixetto, gettyimages_1201420109
© BONNINSTUDIO, Stocksy_2643371
© Bisual Studio, Stocksy_3538119
© Muse Berry, Stocksy_2836362
© Brian Koprowski, Stocksy_122499