ExpertenDialog: Molekulare Testung
Im Podcast „Warum einfach, wenn´s auch kompliziert geht!“ gibt Prof. Andreas Jung Einblicke in die Relevanz von Biomarkern für die personalisierte Krebstherapie.
Vom Glück, eine Leiter hinabzustürzen
Wie ein Sturz zur Diagnose Lungenkrebs im Frühstadium führte. Und warum es sich bei dem Befund um Glück im Unglück handelte.
Wie geht es nach OP beim Lungenkrebs weiter?
Das Rezidivrisiko bei Lungenkrebs ist hoch. Welche adjuvanten Therapiemöglichkeiten es senken können, erläutert Dr. Jan Stratmann im Video.
Wie man einen Agenten enttarnt
Ein spektakulärer Spionagefall zeigt Folgen bei der Abwehr. Ebenso folgenreich: Wenn die körpereigene Abwehr versagt.
ExpertenDialog: CRISP-Erfolgsregister
Im Podcast „Biomarkertestung bei Lungenkrebs und Co“ geht es um Chancen für die Therapie und die Rolle von Real-World-Daten aus dem CRISP-Register.
MEDEAconnect 2022: Beginn einer neuen Ära
Stehen wir heute am Beginn einer neuen Ära in der Therapie des Lungenkarzinoms? Diese Frage diskutierten Expert:innen auf dem virtuellen Symposium MEDEAconnect.
Neuigkeiten und Perspektiven im Newsletter
Spannende Themen aus der Onkologie und Hämatologie. Melden Sie sich an und halten sich auf dem Laufenden! Neues von Roche – einmal im Monat.
Vom Kampfgas zur Immuntherapie
Brustschmerz, trockener Husten, Gewichtsverlust treiben einen 48-Jährigen in die Klinik - kaum ein halbes Jahr später ist er tot.
Was eine Kreuzung und Lungenkrebs gemeinsam haben
Spielen an einer Straßenkreuzung die Ampeln verrückt, so führt das schnell zum Verkehrskollaps. Was immergrüne Ampeln mit Lungenkrebs zu tun haben.
Vom Glück, eine Leiter hinabzustürzen
Wie ein Sturz zur Diagnose Lungenkrebs im Frühstadium führte. Und warum es sich bei dem Befund um Glück im Unglück handelte.
Wie man einen Agenten enttarnt
Ein spektakulärer Spionagefall zeigt Folgen bei der Abwehr. Ebenso folgenreich: Wenn die körpereigene Abwehr versagt.
Vom Kampfgas zur Immuntherapie
Brustschmerz, trockener Husten, Gewichtsverlust treiben einen 48-Jährigen in die Klinik - kaum ein halbes Jahr später ist er tot.
Was eine Kreuzung und Lungenkrebs gemeinsam haben
Spielen an einer Straßenkreuzung die Ampeln verrückt, so führt das schnell zum Verkehrskollaps. Was immergrüne Ampeln mit Lungenkrebs zu tun haben.
ExpertenDialog: Molekulare Testung
Im Podcast „Warum einfach, wenn´s auch kompliziert geht!“ gibt Prof. Andreas Jung Einblicke in die Relevanz von Biomarkern für die personalisierte Krebstherapie.
Wie geht es nach OP beim Lungenkrebs weiter?
Das Rezidivrisiko bei Lungenkrebs ist hoch. Welche adjuvanten Therapiemöglichkeiten es senken können, erläutert Dr. Jan Stratmann im Video.
ExpertenDialog: CRISP-Erfolgsregister
Im Podcast „Biomarkertestung bei Lungenkrebs und Co“ geht es um Chancen für die Therapie und die Rolle von Real-World-Daten aus dem CRISP-Register.
MEDEAconnect 2022: Beginn einer neuen Ära
Stehen wir heute am Beginn einer neuen Ära in der Therapie des Lungenkarzinoms? Diese Frage diskutierten Expert:innen auf dem virtuellen Symposium MEDEAconnect.
Neuigkeiten und Perspektiven im Newsletter
Spannende Themen aus der Onkologie und Hämatologie. Melden Sie sich an und halten sich auf dem Laufenden! Neues von Roche – einmal im Monat.