MEDEAconnect 2022: Beginn einer neuen Ära beim Lungenkarzinom
Zielgerichtete Therapien und Krebsimmuntherapien sind zwei wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Vision Zero: Dem Bestreben, die Zahl vermeidbarer krebsbedingter Todesfälle gegen Null zu bringen. Auf der „MEDEAconnect 2022 – Beginn einer neuen Ära beim Lungenkarzinom“ im November diskutierten namhafte Expert:innen über neue Strategien zur Therapie des Lungenkarzinoms. Dazu gehört nicht nur die Krebsimmuntherapie beim metastasierten Lungenkarzinom und neoadjuvante oder adjuvante Therapien der operablen NSCLC-Stadien. Die Referentinnen und Referenten der Veranstaltung gingen auch der Frage nach, wie sich die Behandlungsrealität in Deutschland verändert und welchen Einfluss neue Konzepte auf das Langzeitüberleben der Patient:innen haben.
Die Expert:innen waren sich einig: Eine der größten Errungenschaften der letzten beiden Dekaden stellt die zielgerichtete Therapie dar. Mehrere molekulare Strukturen können gezielt behandelt werden. Dazu zählen zum Beispiel EGFR- oder ALK-Mutationen, für die spezifische Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI) zur Verfügung stehen. Zielgerichtete Behandlungsoptionen erweisen sich im Allgemeinen als wirksamer und besser verträglich als herkömmliche systemische Behandlungsmethoden. „Um das Potenzial personalisierter Therapien bestmöglich auszuschöpfen, müssen die behandelnden Ärztinnen und Ärzte vorausschauend handeln und die notwendigen diagnostischen Testungen frühzeitig durchführen“, so die Fachleute.
Auch für Patient:innen ohne therapierbare molekulargenetische Marker hat sich die Therapielandschaft in den letzten Jahren deutlich erweitert. Krebsimmuntherapien mit Checkpoint-Inhibitoren wie PD-L1-Antikörper haben einen überzeugenden Effekt auf das Langzeitüberleben der Betroffenen. Immuntherapeutika sind für Patient:innen mit metastasiertem und neuerdings auch für Menschen mit operablem NSCLC verfügbar.
Wo stehen wir aktuell? Was bringt die Zukunft? Während sich der erste Symposiumstag bei der Beantwortung dieser Fragen vor allem auf die zielgerichtete Therapie und die Krebsimmuntherapie beim metastasierten NSCLC konzentrierte, widmete sich Tag 2 der Therapie operabler Stadien sowie der Diagnostik und dem Screening von Lungenkrebs. Mehr zu den Diskussionsthemen finden Sie hier.