Seltene Tumormarker

Personalisierte Medizin: Target ROS1 beim NSCLC

In der Onkologie wächst das Wissen um Tumormarker. So kann z.B. ROS1 Patienten mit nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom und diesem Marker eine individuellere Therapie ermöglichen.

Mehr zu ROS1
Mehr zur Therapie mit Rozlytrek®

Personalisierte Medizin bei ALK-Fusions-positivem NSCLC

Molekulare Tumormarker wie ALK sind die Grundlage für eine individuelle Therapie beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom.

Mehr zu ALK
Mehr zur Therapie mit Alecensa®

NTRK-Fusionen als Ziel für individuelle Therapien

Tumoragnostische Marker wie NTRK stellen einen neuen Bereich in der Onkologie dar. Entsprechende Therapien sind bei verschiedenen soliden Tumoren wirksam. 

Mehr zu NTRK
Mehr zur Therapie mit Rozlytrek®▼ 

Personalisierte Medizin beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom: Der molekulare Marker RET

Mit dem molekularen Tumormarker RET kann nicht nur die Behandlung von NSCLC-Patienten in der Onkologie personalisiert werden.

Mehr zu RET

 

Kontakt

Wünschen Sie weitere Informationen oder haben Sie konkrete Fragen zu laufenden Studien?

Sie erreichen uns per E-Mail oder telefonisch
grenzach.arzneimittel@roche.com
Telefon: +49 7624 / 14-2014

Wichtiger Hinweis

Arzneimittel, die mit einem ▼ gekennzeichnet sind, unterliegen einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Bitte melden Sie Nebenwirkungen an die

Roche Pharma AG
unter grenzach.drug_safety@roche.com
oder Fax +49 7624/14-3183

oder an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
unter www.bfarm.de 
oder Fax: +49 228/207-5207