Aktuelles
Sie erreichen unsere Medical Information:
per Telefon: 07624/14-2015 oder
per E-Mail: grenzach.medical_information@roche.com
Diese Webseite nutzt Cookies für Funktions-, Komfort- und Statistikzwecke.
Ausführliche Informationen zur Verwendung von Cookies auf Webseiten finden Sie im Bereich Datenschutz.
1 - of Ergebnisse zu: ""
No results
Sie erreichen unsere Medical Information:
per Telefon: 07624/14-2015 oder
per E-Mail: grenzach.medical_information@roche.com
Bitte loggen Sie sich ein, um über die neuesten Nachrichten informiert zu sein.
Darüber hinaus erhalten Sie Zugang zu spezifischen Produktinformationen, aktuellen Zulassungsstudien, Referenten-Slide Kits und vielem mehr.
8.4.2021
Hinweise für gynäko-onkologische Therapien in Bezug auf COVID-19
Fragen und Antworten zur Therapie mit HER2-gerichteten Substanzen in Zeiten von COVID-19 sowie zum Impfen unter Anti-HER2-Therapie erhalten Sie in unseren Q&As.
8.4.2021
Ocrevus®▼, COVID-19 und Impfen
Welche Erkenntnisse gibt es zum Impfen bei MS-Patienten?
8.4.2021
Ocrevus®▼ und COVID-19
Haben MS-Patienten unter Ocrevus-Therapie ein erhöhtes Risiko für eine COVID-19 Infektion? Wie wirkt sich eine Infektion auf die Behandlung aus?
8.4.2021
Tecentriq®▼ im Kontext der COVID-19 Pandemie
Hier erhalten Sie weiterführende Informationen zu Tecentriq bzw. Krebsimmuntherapie und Impfung gegen SARS-CoV-2
7.4.2021
Neue Podcast-Folge: Personalisierte Behandlung beim Mammakarzinom
PD Dr. Rachel Würstlein und Prof Dr. Cornelia Kolberg-Liedtke diskutieren, inwiefern die personalisierte Behandlung beim Mammakarzinom schon Teil der klinischen Routine íst.
30.3.2021
Spinale Muskelatrophie: Evrysdi®▼ (Risdiplam) jetzt zugelassen zur Behandlung der SMA
Im bisher breitesten klinischen Studienprogramm zu SMA zeigte Evrysdi eine hohe und konstante Wirksamkeit bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern und Säuglingen.
22.3.2021
Roche Neuroscience – Engagiert für eine Wissenschaft, die das Leben verbessert
Alles rund um unsere Produkte, Indikationen und neue Entwicklungen in der Neuroscience. Zudem brandaktuelle Themen in unserem Podcast 'Nervennahrung' sowie dem neuRo Infoletter und vieles mehr.
19.2.2021
Podcast Nervennahrung: Impfen bei MS
Die Professoren Matthias Mäurer und Tino Schwarz sprechen zum Thema impfen bei Multipler Sklerose mit einem aktuellen Schwerpunkt zu COVID-19.
1.2.2021
Neuzulassung von PHESGO®▼
Phesgo, die Fixdosiskombination von Perjeta und Herceptin zur subkutanen Gabe ist in Kombination mit Chemotherapie für die Behandlung von Patienten mit frühem und metastasiertem HER2-positivem Mammakarzinom zugelassen.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns Ihre Fragen rund um unser Unternehmen, unsere Arzneimittel und Services. Wir freuen uns auf Sie.
Telefon: +49 7624 / 14-2014
E-Mail: grenzach.arzneimittel@roche.com
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns Ihre Fragen rund um unser Unternehmen, unsere Arzneimittel und Services. Wir freuen uns auf Sie.
E-Mail: grenzach.medical_information@roche.com
Telefon: +49 7624 14 2015
Arzneimittel, die mit einem ▼ gekennzeichnet sind, unterliegen einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Bitte melden Sie Nebenwirkungen an die
Roche Pharma AG
unter grenzach.drug_safety@roche.com
oder Fax +49 7624/14-3183
oder an das Paul-Ehrlich-Institut
unter www.pei.de
oder Fax: +49 6103/77-1234