Roche Navigation Menu
Roche logo
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Suche
Roche in Deutschland
  • Zurück
  • Home
  • Search
  • Close search

						
							

Searching

    • Home
    • Klinische Daten
      Klinische Daten Übersicht
      • Dermatoonkologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Rheumatologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
      • Thorakale Onkologie
      Spotlight Roche Newsletter

      Roche Newsletter

    • Produkte
      Produkte Übersicht
      • Dermatoonkologie/Dermatologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Rheumatologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
      • Enspryng®
      • Thorakale Onkologie
    • Services
      Services Übersicht
      • Dermatoonkologie/Dermatologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Thorakale Onkologie
      • Thorakale Onkologie
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Investigator Initiated Studies (IIS)
      • Personalisierte Medizin
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
      • Rheumatologie
      Spotlight Fachinformationen und PV-Schulungsmaterialien

    • Download-Center
      Download-Center Übersicht
    • Aktuelles
      Aktuelles Übersicht
      • Zukunft der Neurologie
      • Zukunft der Onkologie
      • Coronavirus
      • Hinweise für Ärzte und Patienten
      • News
      • News@Roche
      • Newsletter Archive
      • Hämatologie/Onkologie
      • Neuroscience
      • Newsletter Abos
      • Hämatologie/Onkologie
      • Nephrologie
      • Neuroscience
      • Pneumologie
      • Roche Podcasts
      • Expertendialoge
      • Nervennahrung
      Spotlight Roche Newsletter

      Roche Newsletter

    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen Übersicht
    • Medizinische Anfragen
      Medizinische Anfragen Übersicht
    • Home
    • Klinische Daten
      • Dermatoonkologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Rheumatologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
      • Thorakale Onkologie
    • Produkte
      • Dermatoonkologie/Dermatologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Rheumatologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
        • Enspryng®
      • Thorakale Onkologie
    • Services
      • Dermatoonkologie/Dermatologie
      • Hämophilie
      • Ophthalmologie
      • Thorakale Onkologie
      • Thorakale Onkologie
      • Gastrointestinale Onkologie
      • Investigator Initiated Studies (IIS)
      • Personalisierte Medizin
      • Tumoragnostischer Therapieansatz
      • Gynäkoonkologie
      • Nephrologie
      • Pneumologie
      • Uro-Onkologie
      • Hämatologie
      • Hämatologie
      • Neuroscience
      • Rheumatologie
    • Download-Center
    • Aktuelles
      • Zukunft der Neurologie
      • Zukunft der Onkologie
      • Coronavirus
        • Hinweise für Ärzte und Patienten
      • News
        • News@Roche
      • Newsletter Archive
        • Hämatologie/Onkologie
        • Neuroscience
      • Newsletter Abos
        • Hämatologie/Onkologie
        • Nephrologie
        • Neuroscience
        • Pneumologie
      • Roche Podcasts
        • Expertendialoge
        • Nervennahrung
    • Veranstaltungen
    • Medizinische Anfragen
    • Anmelden
    • Abmelden
    Schließen

    1 - of Ergebnisse zu: ""

    No results


    Sind Sie ein Healthcare-Professional? Melden Sie sich jetzt an, um auf den gesamten Inhalt des Portals zuzugreifen
     

    Registrieren
    • Sonderfolgen aus Chicago
    • 4. Tag – 6. Juni 2023
    • 3. Tag – 5. Juni 2023
    • 2. Tag – 4. Juni 2023
    • 1. Tag – 3. Juni 2023
    • Mehr
      • 4. Tag – 6. Juni 2023
      • 3. Tag – 5. Juni 2023
      • 2. Tag – 4. Juni 2023
      • 1. Tag – 3. Juni 2023

    Sie befinden sich hier:

    1. Aktuelles
    2. Roche Podcasts
    3. Expertendialoge
    4. Sonderfolgen aus Chicago
     

    Keine Zeit für Kaplan-Meier-Kurven und Konfidenzintervalle? – Trotzdem interessiert an praxisnahen Neuigkeiten vom amerikanischen Krebskongress?

    Dann hören Sie gerne den etwas anderen Podcast. Spannende Themen und persönliche Einblicke pünktlich zum Frühstück mit Harald Müller-Huesmann.

    Seien Sie gespannt und verpassen Sie keine Folge auf dem Fachportal, Spotify oder weiteren Podcast Playern.

     
     

    Onkologe Overseas – Onko-News aus Chicago

    7. Juni 2023

    Harald Müller-Huesmann serviert Ihnen die wichtigsten Neuigkeiten aus Chicago in ca. 10 Minuten.

    Lorem

    ipsum

    Folge-5 anhören

    Onkologe Overseas – Onko-News aus Chicago

    6. Juni 2023

    Tag 4 auf dem amerikanischen Krebskongress: Die Zukunft gehört den Inhibitoren

    Der reisende Onkologe Harald Müller-Huesmann begrüßt in der heutigen Podcast-Folge Jens Kisro aus Lübeck.

    Ausgehend von beeindruckenden Ergebnissen der ADAURA-Studie zur Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) sprechen die beiden Onkologen über den Einsatz von Tyrosinkinase-Inhibitoren in der ärztlichen Praxis. Die Durchführung adjuvanter Therapien bleibe häufig Aufgabe niedergelassener Onkologinnen und Onkologen, was deren Arbeitsbelastung zusätzlich erhöhe. Die Nachsorge nicht mehr aktiv zu behandelnder Krebspatienten sieht Kisro zunehmend in der Hand von Hausärztinnen und Hausärzten.

    Im Laufe der Unterhaltung werden zudem Fragen zum Personalwesen und zur Nachwuchsförderung aufgeworfen. Der aktuelle Ärztemangel in Deutschland mag besorgniserregend sein, doch gleichzeitig besteht die Chance, die Work-Life-Balance für zukünftige Ärztegenerationen zu verbessern und ihnen attraktivere Perspektiven zu bieten.

    Abschließend wird in Chicago ein Blick auf die Hämatologie geworfen: Auch hier werden in Zukunft Checkpoint-Inhibitoren in der First-Line-Therapie des Hodgkin-Lymphoms erwartet.

    Folge-4 anhören

    Onkologe Overseas – Onko-News aus Chicago

    5. Juni 2023

    Plenary Sessions, Patientenzentrierung – und wie sich beides verbinden lässt

    In der aktuellen Folge trifft Harald Müller-Huesmann (Paderborn) Anke Reinacher-Schick (Bochum).

    Das große Thema am Tag der Plenary Sessions ist die „Liquid Biopsy“ zum Nachweis von Tumor-DNA im peripheren Blut. Die verhältnismäßig neue Methode der Diagnostik greift auf dem diesjährigen amerikanischen Krebskongress in Chicago wichtige Fragen auf: Wie lässt sich durch eine verstärkte Testung die Genauigkeit der Therapie verbessern? Wie kann hierdurch eine Deeskalation der Chemotherapie erzielt werden? Wie wird die Finanzierung sichergestellt, welche Qualitätskriterien liegen zu Grunde und wie sieht die letztliche Überführung in den klinischen Alltag aus?

    Im Anschluss widmen sich die Gesprächspartner dem frühen T3-Rektumkarzinom des mittleren Drittels mit und ohne Lymphknotenbeteiligung. Ein hierzu veröffentlichtes Abstract stellt die Radiotherapie bei bestimmten Patienten als obsolet dar.

    Reinacher-Schick ruft weiter dazu auf, Patientinnen und Patienten nicht aus dem Fokus zu verlieren: Der Zugang zu Spitzenmedizin dürfe nicht von Geschlecht, Herkunft oder sozioökonomischen Faktoren bestimmt sein, sondern müsse jedem Menschen gleichermaßen offenstehen.

    Zuletzt widmet sich der Podcast dem Thema der Resilienz, insbesondere im Hinblick auf die nächste Generation von Ärztinnen und Ärzten und deren Motivation, weiterhin Spitzenmedizin zu betreiben.

    Folge-3 anhören

    Onkologe Overseas – Onko-News aus Chicago

    4. Juni 2023

    Neue Wege mit künstlicher Intelligenz (KI) - Abschied von der Knochenszintigraphie

    In der heutigen Folge aus Chicago diskutieren Harald Müller-Huesmann und der Urologe Kurt Miller über diagnostische Maßnahmen beim Prostatakarzinom. Hierzu wurden drei aktuelle Abstracts auf dem amerikanischen Krebskongress vorgestellt. Sie kommen zu dem Schluss, dass das PSMA-PET/CT die klassische Knochenszintigraphie im klinischen Alltag ablösen sollte.

    Anschließend werfen sie einen Blick auf die Zukunft der multiprofessionellen Behandlung des Prostatakarzinoms. Immer wieder stehen Ärztinnen und Ärzte vor Erschwernissen durch international unterschiedliche Medikamentenzulassungen.

    Dem Urothelkarzinom und der Vorschau auf die Vorstellung eines Late Breaking-Abstracts mit vermutlich guten Ergebnissen für einen FGFR-Inhibitor widmen sich die Gesprächspartner in dieser Episode ebenso wie dem Thema „KI-gestützte Therapieentscheidungen beim Prostatakarzinom“ und der Relevanz der digitalen Infrastruktur in der Medizin.

    Folge-2 anhören

    Onkologe Overseas – Onko-News aus Chicago

    3. Juni 2023

    Erste Eindrücke vom amerikanischen Krebskongress aus Chicago

    Harald Müller-Huesmann berichtet auch in diesem Jahr wieder vom großen amerikanischen Krebskongress aus der „Windy City“ Chicago. Zu Beginn diskutiert er mit seinen Gesprächspartnern sowohl über den Fachkräftemangel in der Heimat, als auch über gestiegene Preise für Taxi, Bier und Co. in den USA – und auch der Klimawandel scheint auf dem Kongress eine Rolle zu spielen. Mit Vorfreude startet er in die diesjährigen Konferenztage – spannende Diskussionen erwarten die Zuhörerinnen und Zuhörer bei einer neuen Reihe „Onko-News“ aus Chicago.

    Folge 1 anhören

    Fachgebiete

     

    Gynäkoonkologie

    Uro-Onkologie

    Gastrointestinale Onkologie

    Thorakale Onkologie

     

    • © 2023 Roche Pharma AG
    • 22.05.2023
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Bildnachweise
    • Cookie settings